Defektes Auto verkaufen: Was beachten?
Was musst du unbedingt beachten, wenn du ein defektes Auto verkaufen möchtest. Wir zeigen es dir in sechs einfachen Schritten.
Wenn du dein defektes Auto möglichst zu einem fairen Preis und möglichst stressfrei verkaufen möchtest solltest du die nächsten Schritte beachten. Wir fassen dir folgende Themen kurz zusammen:
- Beschädigung des Autos prüfen lassen
- Autoverkauf vorbereiten
- Verkaufswert eines defekten Autos ermitteln
- Käufer für ein defektes Auto suchen
- Kaufvertrag für den Autoverkauf vorbereiten
- Autoverkauf und Bezahlung des defekten Autos
Die Vorbereitung ist alles
Wie bei so vielen wichtigen Dingen ist auch beim Verkauf deines defekten Autos die Vorbereitung alles.
Soll ich das defektes Auto reparieren oder verkaufen?
Unser Tipp: Schalte die Emotionen aus und kalkuliere kühl. Generell solltest du bei einem Fahrzeugalter über 10 Jahre und einer möglichen Reparatur von mehr als eintausend Euro den Verkauf des beschädigten Autos vorziehen den die Nachfrage innerhalb Europas ist für beschädigte Fahrzeuge hoch wohingegen die Reparatur kosten in Deutschland auch sehr hoch sind.
An wen soll das defekte Auto verkauft werden?
Auch wenn dein Auto beschädigt, ist hast du hier eine große Auswahl. Im Vergleich zum „normalen“ Privatverkauf hast du hier das Problem, das Endverbraucher kein Interesse an deinem beschädigten Fahrzeug haben.
Der „normale“ Autoverkauf funktioniert hier also nicht. Du solltest dich auf seriöse Ankaufsfirmen wie z.B Autoankaufbrandenburg im Osten der Republik oder Carsell24.de konzentrieren. Wichtig ist, dass du ein verbindliches Ankaufsangebot inklusive Abholung erhältst.
Meine Werkstatt hat mir ein Angebot gemacht, ist das gut?
Hier solltest du dir immer ein Vergleichsangebot einholen. Viele (nicht alle) Werkstätten sind enttäuscht darüber, dass Sie den Zuschlag für die Reparatur nicht erhalten und versuchen die Erträge über einen sehr niedrigen Ankaufspreis wieder reinzuholen. Die Fahrzeuge werden dann oftmals an einen Aufkäufer verkauft, der das beschädigte Fahrzeug wiederum ins Ausland verkauft. Hier verdienen drei Leute an Ihnen.
Beschädigung des Autos prüfen lassen
Bevor du eine Reparaturfreigabe erteilst, solltest du den Taschenrechner benutzen.
Beispielrechnung Autoverkauf mit Beschädigung
Reparatur des Fahrzeuges *100 / Marktwert ohne Beschädigung = X
Aktuelle Marktwert ohne Beschädigung: 5000€
Reparatur des Fahrzeuges: 2500€
X = 50 %
Faustformel: Wenn die Reparaturkosten 20% des Marktwertes überschreiten, solltest du dir ein Ankaufsangebot einholen. Den Marktwert ermittelst du, indem du realistisch in den gängigen Autobörsen vergleichst. Gebe dazu die sogenannten „Hardfacts“ ein.
Verbindlichkeit im Kostenvoranschlag einfordern
Oftmals passiert es, dass eine Reparatur mit einer Summe angesetzt wird und am Ende deutlich mehr kostet. Bestehe auf einem verbindlichen Festpreis ansonsten kann die Reparatur sehr teuer für dich werden.
Autoverkauf vorbreiten
- Fahrzeug / Modell
- Erstzulassung begrenzen ab deiner Erstzulassung (bis nicht begrenzen)
- Kilometerstand vergleichen
- Getriebe
- Ausstattung nur die wichtigsten Merkmale (z.B Xenon oder Leder)
Bei beschädigten Fahrzeugen kommt die Besonderheit der Fahruntüchtigkeit dazu. Wir empfehlen dir, das Fahrzeug zu dir nachhause (oder einem Freund) liefern zu lassen, um nicht in Zeitdruck durch Standkosten der Werkstatt zu geraten. Achte darauf, dass dein Fahrzeug keine Flüssigkeiten verliert.
Verkaufswert eines defekten Autos ermitteln
Vielen Kunden fragen sich: Was ist mein beschädigtes Auto wert? So ermittelst du den Restwert deine beschädigten Autos:
- Ermittle den Restwert deines Fahrzeuges ohne Beschädigung
Suche nach vergleichbaren Fahrzeugen auf Mobile.de oder Autoscout24.de. Beachte, dass die Preise Angebotspreise sind, die noch nicht verhandelt worden sind, also zieh noch 200€-500€ ab. Jetzt hast du den ungefähren Marktwert deines Autos im Verkauf.
- Berechne die Schadenshöhe
Lass dir einen KVA für die Reparatur deines Schadens erstellen. Faustformel: Der Schadenswert wird beim Händler wie folgt berechnet:
Motor / Getriebeschaden: 50% Abzug des Schätzenswertes vom Restwert ohne Beschädigung
Unfallschaden ohne Airbag Auslösung: 60% Abzug der kalkulierten Rep. Schätzung.
Unfallschaden mit Airbag Auslösung: 80% Abzug der kalkulierten Rep. Schätzung
Beispielrechnung für die Wertermittlung eines beschädigten Autos
Fahrzeugdaten:
Land Rover Discovery
Erstzulassung: 2009
Getriebe: Automatik
Schaden: Getriebeschaden
Vergleichsfahrzeuge ohne Beschädigung
Wert ohne Beschädigung: 7200- 8000€
Fahrzeugwert mit Getriebeschaden: 4000€
Käufer für ein defektes Auto suchen
Um den richtigen Partner für deinen Autoverkauf zu finden empfehlen wir dir die Suche online. Es gibt deutschlandweit diverse Firmen die sich auch den Ankauf von Fahrzeugen mit bestimmten Beschädigungen spezialisiert haben. Der Vorteil, diese Händler wissen schnell was dein Auto Wert ist und müssen sich nicht erst informieren. Wir empfehlen dir
Für Unfallschäden: Cash4cars.de oder Carsell24.de
Für Motor/Getriebeschäden: Motorschadenverkaufen.de
Für sonstige Beschädigungen: Carsell24.de
Kaufvertrag für den Verkauf eines beschädigten Autos
Diese Inhalte müssen zwingend in den Kaufvertrag für ein beschädigtes Auto:
- Fahrzeug Modell
- Fahrgestellnummer
- Kilometerstand
- Datum der Übergabe
- Ausschluss der Gewährleistung
- Name und Adresse der Vertragsparteien
- Beschreibung der Beschädigung
Es wird von dir als Privatperson keine professionelle und detaillierte Beschreibung der Beschädigung erwartet. Du solltest allerdings nichts verschweigen.
Autoverkauf & Bezahlung eines beschädigten Autos
Beim Verkauf eines beschädigten Autos kannst du nicht zum Händler fahren, sondern der Händler kommt zu dir. Wenn du dir unsicher bist, solltest du folgendes beachten:
- Keine Übergabe im Dunkeln
- Keine Fahrzeugübergabe alleine
Frag einen Freund, ob er mit anwesend sein kann.
- Vereinbare vorher den Verkaufspreis.
Professionelle Aufkäufer vereinbaren vorher einen verbindlichen Ankaufspreis und schicken dann eine Spedition für die Bezahlung & Abholung. Du solltest keine Verhandlungen bei dir auf dem Grundstück beginnen.
Die Bezahlung des Autos
Sicher ist hier immer die Barzahlung. Im Vergleich zu vielen Branchen ist die Barzahlung im Autohandel noch üblich und das hat einen bestimmten Grund. Bei der Überweisung ist immer eine Vertragspartei im Nachteil, entweder der Kunde der das Geld erst nach Übergabe auf seinem Konto sehen wird oder der Käufer der bevor er das Fahrzeug sieht Geld an eine fremde Person überweisen muss. Auf Schecks solltest du dich nicht einlassen.
Übergabe des beschädigten Autos
Nachdem du das Geld erhalten hast, darf der Käufer folgende Unterlagen und Dokumente von dir verlangen:
- Kaufvertrag ( ein Exemplar bleibt bei dir )
- Zulassungsbescheinigung Teil 1 – Fahrzeugschein
- Zulassungsbescheinigung Teil 2- Fahrzeugbrief
- HU und AU-Bescheinigungen
- Serviceheft , Wartungs und Reparaturrechnungen (wenn vorhanden)
- Bilder und Gutachten vom Schaden (wenn vorhanden)
- Die Vollmacht, wenn du nicht der Eigentümer bist